Die ATON Laserdiodentechnologie ermöglicht die Zusammenführung verschiedener Wellenlängen für optimale Ergebnisse. Das ATON III-Gerät kombiniert drei Wellenlängen von 755, 808 und 1064 nm. Studien zeigen, dass dieser Laser bei der Entfernung sehr heller Haare besser abschneidet als der Alexandrit-Laser. Zudem erzielt der ATON III gute Ergebnisse bei dunkleren oder dickeren Haaren dank der 1064nm Wellenlänge.
Eine herausragende Kühlung ist ein Merkmal der Sonde des ATON III-Geräts, mit einer vergrößerten Oberfläche des metallischen Teils, um die Haut effektiv zu kühlen.
Der ATON III ist der erste Diodenlaser in der ATON-Serie, der die Mehrwellen-Diodentechnologie zur dauerhaften Haarentfernung nutzt. Seine 600-Watt-Diode emittiert gleichzeitig drei verschiedene Wellenlängen, die unterschiedliche Tiefen der Dermis erreichen. Die Grafik unten veranschaulicht das Eindringen optischer Strahlung verschiedener Farben des sichtbaren Lichts, die in IPL, SHR und Lasergeräten verwendet werden.
Vor der Behandlung ist es wichtig, auf Zupfen, Epilieren und Wachsen zu verzichten, da dies die Wurzel des Haares entfernen kann und somit die Verbindung zu den Stammzellen beeinträchtigt. Rasieren im betroffenen Bereich ist jedoch weiterhin erlaubt, da die Wurzel intakt bleibt. Es wird empfohlen, einen Tag vor der Behandlung zu rasieren, um die Haut zu beruhigen und mögliche Irritationen zu reduzieren.
Tätowierte Bereiche und körpereigene Pigmente wie Muttermale werden nicht behandelt, da die verwendeten Farben auf die Behandlung mit IPL oder SHR reagieren könnten, was zu unerwünschten Farbveränderungen führen könnte. Aus diesem Grund werden diese Hautstellen nicht mitbehandelt, um mögliche Reaktionen zu vermeiden.